Unser Jahresrückblick 2024
Wie es schon Tradition ist, fassen wir nachfolgend ein wenig die Ereignisse und Entwicklungen im Resort im vergangenen Jahr zusammen.
Gäste im Resort
Wir können auf ein gutes Jahr mit vielen zufriedenen Gästen blicken. Es hat sich inzwischen rumgesprochen, dass wir hochmoderne Unterkünfte inmitten der Wildnis anzubieten haben.
Da wir Anfang 2024 auf ein moderneres Online-Buchungssystem umgestiegen sind, können unsere Gäste ihren Aufenthalt bis einen Tag vor Anreise bequem online buchen. Sogar Pauschalen und Firmenraten lassen sich neu über unsere Webseite buchen.
Um unsere Gäste noch bessere über alle Gegebenheiten im Resort zu informieren, haben wir zudem unsere Webseite weiter ausgebaut und stellen viel Information über die Region, potenzielle Ausflugsziele und sogar Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wetter-Rückblick
Extreme Wetter-Ereignisse haben das Jahr 2024 geprägt. In ganz Kanada gab es Überschwemmungen, zerstörerischem Hagel, mehrere Zyklone bis hin zu extremen Temperaturen, sowohl Kälte als auch Hitze, und dadurch verheerende Waldbrände.
Zum Glück sind wir in Anahim Lake weitgehendst verschont geblieben.
Anfang des Jahres war auch bei uns eine brutale Kältewelle zu spüren. Die Temperaturen fielen tagelang auf bis zu minus 40 Grad. Am Puntzi Mountain, nur ca. 150 km vom Resort entfernt, wurden die kältesten Temperaturen in ganz British Columbia gemessen, wo ein neuer Tagesrekord von -48,4 °C aufgestellt wurde. Ein Glück, dass unsere Ofenheizungen im Resort so gut funktionieren.
Der Sommer ließ dann auch auf sich warten. Im Juni hat es sogar nochmals geschneit und auch der Juli war kalt und nass.
Erst im August wurde es Sommer in Anahim Lake, dann sogar fast zu heiß, so dass sich mehrfach Wärmegewitter bildeten. Das Team und auch unsere Gäste freuten sich über viele Möglichkeiten, das tolle Wetter für Schwimm-Ausflüge an den Charlotte Lake oder sogar in den South Bentinck Arm in Bella Coola zu nutzen.
Ende Oktober gab es den ersten Wintereinbruch mit Schnee im Resort. In diesem Herbst war unser Team aber besonders fleißig, denn alle Holzlager waren zu dem Zeitpunkt bereits gefüllt. Bevor alles komplett eingeschneit war, haben wir weiter eifrig Holzstämme am Waldrand gestapelt, so dass wir mindestens sogar noch für den nächsten Winter versorgt sein werden. Im Resort und bei den Apartments heizen wir nämlich hauptsächlich mit unserem eigenen Holz. Nur die kleinen Cabins werden mit Propangas geheizt.

Feuer auf dem Nachbargrundstück
Tatsächlich schlug im August ein Blitz eines Wärmegewitters ganz in die Nähe des Resorts auf ein Nachbargrundstück ein. Es gab einen lauten Knall und unser Team war sofort alarmiert. Auf dem durch die Hitze ausgetrocknetem Land entwickelte sich sofort ein Feuer. Axel alarmierte umgehend die Feuerwehr. Schon kurze Zeit später konnten wir ein Aufklärungsflugzeug und Minuten später die ersten Wasserwerfer-Flugzeuge dabei beobachteten, wie sie den Brand löschten.
Ein Boden-Team rückte schließlich aus und löschte die letzten Brandherde.
Wir waren begeistert, wie gut die Feuerbekämpfung vor Ort funktionierte. Wir haben zum Schutz des Resorts zwar eine Brandschneise rund um unser Grundstück, doch trotzdem gibt uns die professionelle und effektive Arbeit der Feuerwehr ein zusätzlich gutes und sicheres Gefühl, dass wir gerne weitergeben möchten.
Manchmal erreichen uns nämlich Rückfragen von Gästen, die Bedenken bezüglich ihrer Reisen aufgrund der Waldbrände in Kanada haben. Doch diese „Wildfire“ gab und gibt es schon immer. Kanada und die Provinz Britisch Kolumbien sind so groß, dass man leicht seine Route an die örtlichen Gegebenheiten anpassen kann, falls es Feuer geben sollte. Das Monitoring ist hervorragend, es wird rechtzeitig gewarnt und die Feuerwehr macht einen hervorragenden Job.

Beginn der Vermietung unserer kleinen Cabins
In diesem Sommer war es mit diesen endlich so weit. Zwei der drei kleinen Cabins im Resort waren fertiggestellt und konnten erstmalig vermietet werden. Die kleinen Cabins im Maisonette-Stil haben unten einen bequemen Wohnbereich mit Sofa und riesigem Flat-TV sowie das Badezimmer. Über eine steile Treppe kommt man nach oben, wo zwei bequeme Queen-size Betten unterbracht sind sowie ein kleiner Arbeitsbereich mit Schreibtisch und Stuhl. Als Farbakzente verfügen die kleinen Cabins über knallrote Kühlschränke und Mikrowellen.
Neue Ausstattungen für die Community Kitchen
Den Außenbereich unserer Community Kitchen haben wir dieses Jahr aufgewertet durch einen neuen Smoker-Grill und einen Gozney Dome, einen Outdoor-Pizza Ofen, der 500°C erreicht. Axel hat sich zum absoluten Pizza-Profi entwickelt. Unsere Pizza-Party Team Events sind legendär. Natürlich stehen beide Geräte auch unseren Gästen zur Verfügung. So einige Gäste haben ihre frisch gefangenen Forellen bereits im Smoker zubereitet und fröhliche Abende draußen verbracht. Wir haben jetzt nämlich auch Sitzgruppen im Freien eingerichtet, sowohl überdacht als auch unter freiem Himmel.
Ausblick 2025
Im Winter werden wir weiter am Innenausbau der dritten kleinen Cabin arbeiten, so dass wir diese ab Frühjahr vermieten können. Ansonsten steht vor allem das Landschaftsgärtnern auf unserem Außengelände auf dem Plan. Wir werden die Wege ordentlich anlegen und unser Grundstück mit Anpflanzungen verschönern. Außerdem planen wir den Bau eines kleinen Anlegestegs am Dean River analog zu unserem Bootssteg bei den Apartments am Anahim Lake.
Wir haben also viel vor und werden weiterhin alle Neuigkeiten posten.
Bleiben Sie also dran!